- keine Filter gesetzt
-
Umsatzsteuer
Alle wichtigen Themenbereiche werden anschaulich dargestellt und anhand zahlreicher Beispiele und Übungsfälle ausführlich erläutert. Der Band eignet sich sowohl zur Prüfungsvorbereitung als auch als fundiertes Nachschlagewerk für die Praxis.
-
Finanzmathematik für Wirtschaftswissenschaftler
Zinsmodelle, Renten-, Kurs- und Renditerechnung, Investmentanwendungen - das Lehrbuch vermittelt alle notwendigen Grundlagen für Studierende der Wirtschaftswissenschaften im Grundstudium. Mit zahlreichen Übungsaufgaben und Rechenbeispielen.
-
Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft
Das Übungsbuch ergänzt perfekt den Lehrbuch-Klassiker "Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft". Die am Ende der 30 Kapitel gestellten Aufgaben werden hier ausführlich beantwortet.
-
Personalwirtschaft
Das spannende Lehr- und Übungsbuch ist verlässlicher Begleiter fürs Studium und bewährtes Nachschlagewerk für die Praxis. Neue Themen u.a.: Agilität, Candidate Experience, CV-Parsing, Entgelttransparenz, New Work, Onboarding, Whistleblowing. Inkl. Fallstudien..
-
Erbschaft- und Schenkungsteuer, Bewertungsrecht
In der Neuauflage vollständig überarbeitet, enthält der Band die Darstellung der zivilrechtlichen Grundlagen des Erbrechts und der Vorschriften des Erbschaft- und Schenkungsteuerrechts. Mit den Änderungen durch die Reform des ErbStG.
-
Strategisches Marketing
Anhand von Beispielen aus Unternehmenspraxis und Spitzensport wird aufgezeigt, wie sich das Ringen um Wettbewerbsvorteile in den drei Dimensionen "Spielarena", "Spielverhalten" und "Spielregeln" vollzieht. Mit umfassender Fallstudie.
-
Internationales Marketing
Ob beim erstmaligen Engagement auf Ländermärkten ("Going International") oder im Rahmen der anschließenden Marktbearbeitung ("Being International") - das Lehrbuch erläutert alle Fragestellungen aus der Koordinationsperspektive und anhand vieler Beispiele.
-
Werbe- und Konsumentenpsychologie
Der Autor stellt die Grundlagen von Werbung und Psychologie im Überblick dar. Dabei beleuchtet er auch psychologische Konzepte wie Prozesse der Wahrnehmung, des Gedächtnisses, der Motivation, der Emotion und die menschliche Persönlichkeit.
-
Wirtschafts- und Unternehmensethik
Die wichtigsten ethischen Grundbegriffe, die Methoden der moralischen Entscheidungsfindung und ethische Problemstellungen innerhalb des unternehmerischen Handelns. Mit Fallstudien zu u.a. Produktionsbedingungen in der Textilindustrie und Greenwashing.
-
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
Basiswissen BWL - prägnant und verständlich vermittelt. Mit Lernzielen, Beispielen, Kontrollfragen und Aufgaben inklusive Lösungen. Auch für Nebenfachstudierende aus dem technischen Bereich geeignet.
-
Unternehmensbewertung
Von der Datenbeschaffung für die Vergangenheitsanalyse bis zur Prognose künftiger Zahlungen und deren Diskontierung. Nicht nur für Studierende der BWL, sondern auch für Kandidaten des WP-Examens geeignet.
-
BWL, VWL und Finanzwissenschaften in der mündlichen Steuerberaterprüfung
Für die Steuerberater:innen von morgen: Mit Übersichten, Beispielen, einem umfangreichen Frage- und Antwortkatalog sowie praktischen Hinweisen zum Ablauf der mündlichen Prüfung. Rechtsstand: 01. August 2022.
-
Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft
Das beliebte Werk erläutert die zentralen Begriffe der Volkswirtschaftslehre wie Sozialstaat, Europäische Union, Konsumenten- und Produzentenrente sowie Geld- und Kapitalmarkt einer Volkswirtschaft. Mit interaktivem Lernprogramm auf CD-ROM.
-
Personalwirtschaft
Anhand von anschaulichen Beispielen und erprobten Übungsfragen werden alle wichtigen Teilbereiche modernen Personalmanagements beleuchtet. In der Neuauflage mit besonderem Augenmerk auf die Entwicklungen durch die Digitalisierung der Personalwirtschaft.
-
Kulturmarketing
Von der Organisation von Kultur, dem Kulturmarkt und seinen Akteuren über Definition und Funktion des Marketings im Kulturbereich bis hin zur Analyse, Strategieentwicklung und Möglichkeiten der Markenbildung.
-
Personal-Management
Schlüssig beantworten die Autoren, wie gute Mitarbeiterführung aussieht, welche Regeln zu beachten sind und wie Rahmenbedingungen optimal gestaltet werden können. Mit Leit- und Wiederholungsfragen sowie zahlreichen konkreten Anwendungsbeispielen.
-
Prüfungstraining Personalwirtschaft
Der Trainingsband zum Lehrbuch "Personalwirtschaft" von Reiner Bröckermann gibt Sicherheit für die anstehende Prüfung - mit Repititorien, Aufgaben und Musterklausuren inkl. Lösungen.
-
Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse
Optimale Ergänzung zum Lehrbuch: das Übungsbuch mit Aufgaben und ausführlichen Lösungen sowie weiterführenden Erläuterungen bietet zusätzliche Unterstützung beim Lernen.
-
Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse
Etabliert als fundiertes Grundlagen- und kompetentes Nachschlagewerk. In der 26. Auflage durchgehend aktualisiert und überarbeitet, u.a. findet Berücksichtigung: CSR-Berichterstattung, DRS 28, PFS-Projekt, Cloud-Computing oder Krypto-Währungen.
-
Einführung in das Rechnungswesen
Wie ist das betriebliche Rechnungswesen aufgebaut? Welche Vorgänge umfasst es? Das Lehrbuch - optimal für das Bachelor-Studium - führt in die Thematik ein und beleuchtet alle wichtigen Geschäftsvorfälle und ihre Auswirkungen auf den Jahresabschluss.
-
Kostenrechnung und Kostenanalyse
Kostenrechnung, Kostenanalyse und Kosteninformationen zur Unternehmenssteuerung: das Lehrbuch ist zur grundlegenden Einarbeitung in die Gebiete der Kostenrechnung und ihrer Anwendungen, insbesondere für das operative Controlling, konzipiert.
-
Personalentwicklung
Das Standardlehrbuch gibt präzise und anwendungsorientiert Auskunft, wie eine theoretisch, konzeptionell, inhaltlich und methodisch ausgereifte Personalentwicklung für Mitarbeiter aller Ebenen gestaltet und umgesetzt wird.
-
Steuerrecht im Überblick
Der Band erläutert alle grundlegenden Themen und Problembereiche, u.a.: Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbe- und Umsatzsteuer. Mit Corona-bedingten Änderungen des Steuerrechts. Rechtsstand: 1. Juni 2021.
-
Der mündliche Kurzvortrag
112 Kurzvorträge zu u.a. Einkommensteuerrecht, Bilanzsteuerrecht, Körperschaft- und Gewerbesteuerrecht - kompakt und einprägsam aufbereitet. Mit Hinweisen zum Ablauf der mündlichen Prüfung. Rechtsstand: 30. Juli 2023
-
Produktionswirtschaft
Anhand verständlicher Erklärungen und einfacher Beispiele werden die industriellen Problembereiche der Fertigungs-, Material- und Anlagenwirtschaft vorgestellt. Mit Fallstudien aus der Praxis.
-
Managerial Accounting
Das moderne Lehrbuch führt Kosten- und Leistungsrechnung und Investitionsrechnung zusammen und orientiert sich damit an den Bedürfnissen der Praxis. Ein Kapitel zu Kennzahlen (u.a. wertorientierte Kennzahlen, Risikokennzahlen) rundet das Werk ab.
-
Interkulturelles Management
Das Lehrbuch beleuchtet den Einfluss der nationalen Kultur auf die einzelnen Bereiche des Managements. Mit Fragen zu den Lernzielen, Antworten am Ende jedes Kapitels und kurzen Fallbeispielen aus der Praxis.
-
Neue Institutionenökonomik
Das gesamte Themenspektrum der Institutionenökonomik von der Prinzipal-Agent-Theorie bis zur Ökonomischen Verfassungstheorie. Am Ende jedes Kapitels: eine Übersicht mit Schlüsselbegriffen sowie eine Reihe von Wiederholungsfragen.
-
Bilanzsteuerrecht und Buchführung
Fundierte Antworten zu allen Fragen des Bilanzrechts nach Handels- und Steuerrecht. Weitere Schwerpunkte sind Ausführungen zum Unternehmenssteuerrecht sowie zur Bilanzberichtigung und Bilanzänderung im Rahmen einer Betriebsprüfung.
-
Internationales Steuerrecht
Systematische und methodische Darstellung des Internationalen Steuerrechts aus den Blickwinkeln sowohl der Steuerinländer als auch der Steuerausländer. Mit zahlreichen Beispielen und Anwendungsfällen.
-
Einkommensteuer
Vertiefende Darstellung des gesamten Einkommensteuerrechts - Themen u.a.: Gewinnermittlung, Verlustabzug, Betriebsausgaben, Überentnahmen. Mit den aktuellen Entwicklungen im Bereich der nationalen und europäischen Rechtsprechung.
-
Umwandlungssteuerrecht
Der Band erläutert Verschmelzung, Spaltung, Einbringung und Formwechsel. Für die Neuauflage überarbeitet und um die aktuelle Gesetzgebung sowie wesentliche Entwicklungen in der Rechtsprechung ergänzt.
-
Examenstraining
Ein Muss für den Examenserfolg! 100 Klausurfälle zu u.a. den Themen: Einkommensteuer, Erbschaftsteuer, Umsatzsteuer, Bilanzierung, Abgabenordnung. Inkl. Lösungen mit Repetitorien.
-
Abgabenordnung
Darstellung der Grundbegriffe und systematischen Zusammenhänge - leicht verständlich und in der Neuauflage durchgängig aktualisiert und um die neue Rechtsprechung des BFH ergänzt. Mit Übungsklausuren.
-
Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer
Ein "Muss" in der steuerlichen Ausbildung. Kompakt werden alle wichtigen Grundbegriffe, Grundlagen und systematischen Zusammenhänge des Körperschaftsteuer- und Gewerbesteuerrechts dargestellt.
-
Umwandlungssteuerrecht
Der Band erläutert die wesentlichen Umstrukturierungsmöglichkeiten - anhand vieler Beispiele, übersichtlicher Grafiken und Prüfungsschemata.
-
Steuerrecht in Übungsfällen / Klausurentraining
Mit Übungsfällen und ausgewählten Übungsklausuren zu u.a. den Themen Abgabenordnung, Einkommensteuer, Bilanzsteuerrecht, Umsatzsteuer, Erbschaftsteuer und Gewerbesteuer erfolgreich durch die Examensprüfung!
-
Internationales Steuerrecht
Für eine systematische Prüfungsvorbereitung oder als zuverlässige Hilfe für die Praxis - der Band stellt die Grundlagen des Internationalen Steuerrechts systematisch und methodisch dar. Inkl. der Änderungen durch JStG 2008 und 2009.
-
Einkommensteuer
Der Band stellt die Grundbegriffe, die allgemeinen Grundlagen und die systematischen Zusammenhänge dar. Die Neuauflage berücksichtigt die aktuelle Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltungsmeinung.
-
Buchführungstechnik und Bilanzsteuerrecht
Umfassende Erläuterung der wesentlichen Themen: Gewinnbegriff, Posten der Bilanz, Vorbereitung des Jahresabschlusses. Mit einem Schwerpunkt auf der Verknüpfung von Buchführung und Bilanz sowie zahlreichen Beispielen und Übungen.
-
Umsatzsteuer
Darstellung der Grundbegriffe und systematischen Zusammenhänge. Die Neuauflage berücksichtigt die aktuelle Gesetzgebung und Verwaltungsmeinung sowie die wesentlichen Entwicklungen im Bereich der nationalen Rechtsprechung und der Rechtsprechung des EuGH.
-
Bewertungsrecht
Durch das ErbStRG und die hierzu ergangenen einheitlichen Ländererlasse wurde auch das Bewertungsrecht grundlegend geändert. Der Band stellt systematisch die Einheits- und Bedarfsbewertung nach neuem Recht dar.
-
Erbrecht, Erbschaftsteuer, Schenkungsteuer
Der Autor erläutert die systematischen Grundzüge des Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes und der damit zusammenhängenden zivilrechtlichen Vorschriften.
-
Entrepreneurship
Von der Geschäftsidee über die Frühphase bis zur Markteinführung und Etablierung zeigen die Autoren, wie neue Geschäftsmodelle entdeckt und entwickelt werden. In der 2. Auflage ergänzt um aktuelle Themen wie Lean-Start-up-Ansatz, Crowdfunding und -sourcing.
-
Buchführung in Fallbeispielen
Das Lehrbuch enthält 24 in sich abgeschlossene Lerneinheiten, die separat erarbeitet werden können und übersichtlich gegliedert sind in Einführung, Aufgaben und Lösungen.
-
Rechnungswesen in Nonprofit-Organisationen
Das Lehrbuch erläutert die wesentlichen Aspekte des Externen und Internen Rechnungswesens und zeigt die Zusammenhänge der beiden Systeme auf. Mit eigenen Abschnitten zu Controlling und Software-Lösungen.
-
Controlling
Optimal auf das Bachelor- und Masterstudium ausgerichtete Einführung mit aktuellen Themen, wie: Risikocontrolling, Compliance, Big Data und Business Analytics. Inklusive Fallstudien und Beispielrechnungen.
-
Körperschaftsteuer
Alle relevanten Bereiche des Körperschaftsteuerrechts inkl. der jüngsten Gesetzesänderungen und aktuellen Entwicklungen in Rechtsprechung und Verwaltungsmeinung in einem Band. Mit zahlreichen Beispielen und Übungsfällen.
-
Bürgerliches Recht und Steuerrecht
An die Systematik des Bürgerlichen Gesetzbuches angelehnte Einführung mit Übungsfällen in jedem Kapitel. Unter Berücksichtigung der aktuellen Entwicklungen der Rechtsprechung im Privatrecht und im Steuerrecht.
-
Internationales Controlling
Controlling multinationaler Unternehmen: Grundlagen, spezifische Störfaktoren, Erfolgsmessung, Berichtswesen sowie Relevanz des Internationalen Controlling bei strategischen Entscheidungen.
-
Management in der öffentlichen Verwaltung
Auf bewährte Weise vermittelt das Lehrbuch die Grundlagen – von der Organisation über das Prozessmanagement bis hin zur Personalführung, -bedarfsplanung und -entwicklung. Die Neuauflage greift aktuelle Fragen zu den zentralen Managementaufgaben auf.
-
Controlling umsetzen
Anwendungsorientiert stellen die Autoren anhand von Fallstudien Controllingprobleme aus der Unternehmenspraxis vor. In der Neuauflage mit neuen Fallstudien zu den Themen "Grünes Controlling" und "Einkaufscontrolling".
-
Lehrgang der Lohn- und Gehaltsabrechnung
Der Lehrgang vermittelt das zur Durchführung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen erforderliche Grundwissen und ermöglicht so einen schnellen Einstieg in dieses Gebiet. Mit zusätzlichen Materialien zum kostenlosen Download auf sp-mybook.de.
-
Arbeitsbuch Makroökonomik
Im Arbeitsbuch beantwortet und kommentiert der Autor ausführlich die in Mankiws "Makroökonomik" gestellten Wiederholungsfragen, Aufgaben und Anwendungen. Unter Berücksichtigung aller Aktualisierungen der sechsten deutschen Lehrbuchauflage.
-
Kosten- und Leistungsrechnung
Das bewährte Lehrbuch vermittelt an einem Modellbetrieb schrittweise und praxisorientiert die Techniken und Methoden der Kostenerfassung, Kostenstellenrechnung, Kalkulation und Betriebsergebnisrechnung. Inkl. Life-Cycle-Costing und Projektkostenrechnung.
-
Organisation
Ausführlich beleuchtet der Klassiker der Organisationsliteratur Organisationsstrukturen und die Veränderungen, denen sie unterliegen. Mit Fragen zur Lernkontrolle und weiterführenden Literaturempfehlungen.
-
Unternehmensführung
Die Autoren untersuchen Strategien, Ziele und Strukturen ebenso wie die politische Dimension der Unternehmensführung.
-
Recht in der mündlichen Steuerberaterprüfung
Unterstützt durch Übersichten, Beispiele und einen umfangreichen Fragen- und Antwortkatalog wird das in der Prüfung erforderliche Wissen vermittelt, u.a. zu: Arbeitsrecht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht.
-
Materialwirtschaft und Logistik
Ein kompaktes und praxisorientiertes Lehrbuch: von Bedarfs- und Bestellplanung über Produktions- und Distributionslogistik bis hin zu Benchmarking sowie E-Business und E-Procurement.
-
Steuerrecht in der mündlichen Steuerberaterprüfung
Fragen und Antworten zu u.a. Umsatzsteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer, Einkommensteuer, Gewerbesteuer, Internationales Steuerrecht, Buchführung und Bilanzsteuerrecht.
-
Controlling
Das Lehrbuch beleuchtet ausführlich die verfügbaren Controlling-Instrumente, Möglichkeiten und Grenzen sowie Aufgaben und Mittel des Controlling in den verschiedenen Bereichen Marketing, Logistik, Personal, Investitionen und für Hochschulen.
-
Der Konzernabschluss
Schritt für Schritt wird das theoretische Wissen verständlich und anhand vieler Beispiele, Fallstudien und Konsolidierungsbögen praxisnah vermittelt. Mit vielen Übersichten und Grafiken.
-
Strategisches Management
Das wissenschaftlich fundierte Lehrbuch stellt die wichtigsten Erkenntnisse, Theorien und Methoden des Strategischen Managements leicht verständlich vor. Geeignet sowohl für die universitäre Ausbildung als auch für die Weiterbildung von Führungskräften.
-
Prüfungsvorbereitung Wirtschaftsfachwirt
Alle wesentlichen volks- und betriebswirtschaftlichen Themen werden in klarer, verständlicher Sprache komprimiert erläutert - die optimale Prüfungsvorbereitung für Teilnehmer der IHK-Weiterbildung "Geprüfter Wirtschaftsfachwirt/Geprüfte Wirtschaftsfachwirt:in".
-
Volkswirtschaftslehre
Unverzichtbares Grundlagenwerk mit einleitenden Geschichten zu Beginn jedes Kapitels, einprägsamen Beispielen aus dem Wirtschaftsalltag, Lernzielen, Schnelltests, Übungsaufgaben und Hinweisen auf Denkfallen. In der 3. Auflage neu strukturiert und erweitert.
-
Berufsrecht in der mündlichen Steuerberaterprüfung
Alle prüfungsrelevanten Themen in einem Band, u.a.: Hilfeleistungen in Steuersachen, Steuerberatungsgesellschaft, Rechte und Pflichten der Steuerberater, Berufsgerichtsbarkeit, Geschichte des steuerberatenden Berufs. Rechtsstand: 30. Juni 2019.
-
Internationale Rechnungslegung
Zuverlässiges Nachschlagewerk für Studierende und Praktiker. Inkl. der jüngsten Standards IFRS 15 bis 17 und aktueller Entwicklungen, etwa zur Gliederung der GuV, Goodwill-Bilanzierung, Digitalisierung der Unternehmenspublizität. Mit Umstellungsfallstudie.
-
Organisation
Modernes Organisationslehrbuch mit hohem Praxisbezug - Themen u.a.: Organisation wettbewerblicher Rahmenbedingungen, Organisation von Innovationen und Changemanagement. Neu: inhaltlich gestrafft und auf wesentliche Themen fokussiert.
-
Ertragsteuerrecht
Ideal für eine gezielte Vorbereitung auf den Prüfungsteil "Ertragsteuern": Band 1 der Reihe "Die Steuerberaterprüfung" behandelt die Kernbereiche und übergreifenden Komplexe der Einkommensteuer, der Gewerbesteuer und des Internationalen Steuerrechts.
-
Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
Ideal für eine gezielte Vorbereitung auf den Prüfungsteil "Buchführung und Bilanz": Band 2 der Reihe "Die Steuerberaterprüfung" behandelt die Besteuerung von Einzelunternehmen und Personengesellschaften sowie das Körperschaftsteuer- und Umwandlungssteuerrecht.
-
Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht
Ideal für eine gezielte Vorbereitung auf den Prüfungsteil "Verfahrensrecht und andere Steuerrechtsgebiete": Band 3 der Reihe "Die Steuerberaterprüfung" behandelt die Abgaben- und Finanzgerichtsordnung, das Umsatzsteuer-, Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht.
-
Financial Modeling
Ein anwendungsorientierter Leitfaden zu den zentralen Themenkomplexen Corporate Finance, Derivate und Portfolio Management. Mit zwei Workshops zu Financial Modeling Excel® und VBA® sowie praxisnahen Beispielen.
-
Bilanzierung in Fällen
Kompakter Überblick: Problemorientiert und anhand von Fällen inklusive Lösungen werden die deutschen und internationalen Rechnungslegungsvorschriften erläutert. Mit zahlreichen Beispielen aus aktuellen Geschäftsberichten.
-
Internationales Marketing Management
Das Lehrbuch zeigt, wie die Anforderungen bei der Umsetzung weltweiter Unternehmensaktivitäten zu bewältigen sind. Das didaktische Konzept verbindet die Theorie mit praxiserprobten Strategien, Zielen und Instrumenten.
-
Grundlagen der Organisationspsychologie
Die wichtigsten Grundbegriffe werden anwendungsorientiert und - auch für Nicht-Psychologen - verständlich erläutert. Mit neuen Themenbereichen wie Personalmarketing, E-Learning, Fusionen und Übernahmen, alternde Belegschaften.
-
Modernes Handelsmanagement
Das Buch vermittelt die Grundlagen einer erfolgreichen Handelstätigkeit und erläutert die zentralen Kompetenzen des Handelsmanagements: von der Strategie über die Kunden bis hin zur Logistik. Inkl. einer Fallstudie zu jedem Kapitel.
-
Rechnungslegung nach IFRS und HGB
Das Lehr- und Übungsbuch konzentriert sich auf die richtige Anwendung insbesondere der IFRS- wie auch der HGB-Normen zur Rechnungslegung. Neu aufgenommen sind u.a. die aktuellen Entwicklungen zum ESG-Reporting, die national vor allem den Lagebericht betreffen.
-
Buchführung und Jahresabschluss
Auf Basis der von allen Steuerberatern verwendeten Kontenrahmen SKR03, SKR04 und IKR bereitet das Werk konsequent auf die Erfordernisse der Praxis vor. Didaktische Hilfe leistet der Buchungsnavigator und zahlreiche Beispiele sowie Übungen.
-
Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft
Der Lehrbuch-Klassiker gibt einen umfassenden Überblick über die Betriebswirtschaftslehre und ihre aktuellen Probleme. In der Neuauflage mit u.a. den Themen: Internet 4.0, Big Data, Internet der Dinge.
-
Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft
Das Übungsbuch ist die ideale Ergänzung zu dem Lehrbuch-Klassiker "Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft". Umfassend und detailliert werden die im Lehrbuch gestellten Fragen und Aufgaben beantwortet.
-
Derivative Finanzinstrumente
Anhand vieler Beispiele erläutert der Autor die wichtigsten Finanzinstrumente und finanzmathematischen, statistischen und aufsichtsrechtlichen Grundlagen. Neue Themen: Credit Default Swaps und Auswirkungen der Finanzkrise in Bezug auf das Derivate-Geschäft.
-
Wirtschaftsinformatik
Grundlagen und neue Trends der Wirtschaftsinformatik - Themen u.a.: EDV-Anwendungen, Spezialwissen der Wirtschaftsinformatiker:innen, Big Data, Mobile Applications, Cloud Operations, Plattformen, Mega-scale Data Center. Mit zahlreichen Fallstudien.
-
Bildungsmanagement
Das Lehrbuch behandelt betriebswirtschaftliche, pädagogisch-didaktische und psychologische Grundlagen sowie strategische und organisatorische Fragen. Mit vielen Fallbeispielen, darunter E.ON Academy, DATEV, IBM, Lufthansa School of Business.
-
Wirtschaft verstehen
112 Lernmodule zur VWL - didaktisch optimal aufbereitet und mit Hintergrundwissen zu: kalte Progression, Wirtschaftswachstum, Industrie 4.0, Migration, Notenbankinstrumente, Energiepolitik, Spekulation mit Nahrungsmitteln, TTIP, Europäische Bankenunion.
-
Jahresabschluss und Konzernabschluss nach HGB und IFRS
Das Übungsbuch führt systematisch in die Grundlagen der Rechnungslegung ein und vermittelt das nötige Wissen für die Erstellung von Jahres- und Konzernabschlüssen. Rechtsstand: 31. August 2011.
-
Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS
Kompakter Einstieg: Klar, übersichtlich und anhand zahlreicher Beispiele stellt das Lehrbuch die Grundlagen und Unterschiede der Rechnungslegung nach HGB und IFRS vor.
-
Innovationsmanagement
In vier Kapiteln führt das bewährte Lehrbuch systematisch und anhand zahlreicher Praxisbeispiele von der Idee zur Innovation - das aktuelle Wissen zum Thema: übersichtlich dargestellt und verständlich erklärt.
-
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
Das Standardwerk vermittelt die wichtigsten Grundlagen der modernen BWL spannend und anschaulich: durch Beispiele aus der Praxis, Fallstudien und Übungen lassen sich die Inhalte schnell und dauerhaft aneignen.
-
Organisation
Das führende Lehrbuch zur Organisation im deutschsprachigen Raum erörtert anhand der fiktiven Speedy GmbH alle wesentlichen Grundlagen. Mit Lernzielen, Kontrollfragen und Lösungen sowie umfangreichem Instrumentarium für die Praxis.
-
Risikomanagement
Das Lehrbuch erläutert die theoretischen, konzeptionellen und methodischen Grundlagen für ein ganzheitliches Risikomanagement. Anhand realer Fallbeispiele werden alle relevanten Instrumente dargestellt. Die 2. Auflage wurde überarbeitet und neu strukturiert.
-
Marketing-Management
Die Autoren führen - unterstützt durch über 250 Abbildungen, Lernziele, viele Bespiele und ein Online-Tool - durch den Ablauf einer Marketing-Konzeption: von der Markt- und Wettbewerbsanalyse über Marketing-Controlling bis hin zur Marketing-Organisation.
-
Verhandlungsmanagement
Das Lehrbuch stellt einen umfassenden Ansatz für das betriebswirtschaftliche Verhandlungsmanagement vor. Prägnante Beispiele demonstrieren die Umsetzung in der Praxis.
-
didaktisch und praktisch
Das Buch stellt eine Reihe von Lehrmethoden vor, die mit relativ wenig Zeitaufwand durchführbar sind, und liefert nützliches Hintergrundwissen und praktische Tipps für die Umsetzung. Mit neuen Inhalten rund um das Thema digitale Lehre.
-
Einführung in das Controlling
Das Lehrbuch vermittelt praxisnah alle nötigen Grundlagen, Konzepte und Instrumente, die Controller heute brauchen. Die 17. Auflage wurde überarbeitet und aktualisiert - mit besonderem Fokus auf dem Thema Implikationen der Digitalisierung des Controllings.
-
Einführung in das Controlling
Das Übungsbuch ist mit umfangreichen Fallstudien, Übungen und Aufgaben auf Prüfungsniveau inklusive ausführlicher Lösungsvorschläge die ideale Ergänzung zum Lehrbuch.
-
Introduction to Controlling
Die wichtigsten Kapitel des Erfolgslehrbuches „Einführung in das Controlling in englischer Übersetzung - mit bewährtem didaktischem Konzept wie zahlreichen Fallbeispielen und Lernzielen.
-
BWL in Fallstudien
Anhand einzelner Fallstudien aus einem Musterunternehmen führt das Buch in alle klassischen Themengebiete der BWL ein: von Externem Rechnungswesen und Controlling über Prozess- und Qualitätsmanagement bis zu Personalwirtschaft und Organisation.
-
Strukturierte Finanzierungen
Neben einer kurzen Analyse der Ursachen und des Verlaufs der Finanzkrise werden die Auswirkungen auf die drei Instrumente Asset-Backed-Strukturen, Projekt- und Buy-out-Finanzierung sowie sich daraus ergebende Gestaltungsempfehlungen dargestellt.
-
Mikroökonomik
Die Grundlagen ökonomischen Denkens vermittelt anhand von Erklärungen und Anwendungen, die die Theorie mit dem echten Leben verknüpfen, und der Freakonomics-Rubrik mit Phänomenen aus dem Alltag. Inkl. Übungen und Lösungen an jedem Kapitelende.
-
Arbeitsbuch Grundzüge der Volkswirtschaftslehre
Volkswirtschaft: lebensnah, griffig und fundiert. Das Arbeitsbuch liefert Antworten und Kommentierungen zu den im Lehrbuch gestellten Wiederholungsfragen und Aufgaben. Mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen.
-
Grundzüge der Volkswirtschaftslehre
Volkswirtschaft findet mitten im Leben statt. Nicht umsonst avancierte dieses fundierte und wirklichkeitsnahe Lehrbuch weltweit zum Bestseller. In der 8. Auflage mit neuen Themen wie Bestreitbare Märkte oder Heterodoxe Theorien in der Ökonomik.
-
Makroökonomik
Von Inflation über Arbeitslosigkeit bis hin zu Geld-, Fiskal- und Außenwirtschaftspolitik - das beliebte Lehrbuch hat sich als maßgebliches Standardwerk an deutschen Hochschulen durchgesetzt. Mit allen Aktualisierungen der 8. und 9. US-Auflage.
-
Einführung in das Rechnungswesen
Das beliebte Lehrbuch führt leicht verständlich und praxisnah in die externe Rechnungslegung und Kostenrechnung ein. Durch Fallbeispiele, Kurztests inkl. Musterlösungen sowie dem modernen und übersichtlichen Innenlayout auch bestens zum Selbststudium geeignet.
-
Prüfungstraining Analysis und Lineare Algebra
Differenzial- und Integralrechnung, Funktionen mehrerer Variablen, Elastizitäten, Vektorrechnung und Matrizen, Lineare Optimierung u.v.m. - optimal für die Prüfungsvorbereitung vermittelt anhand von Anwendungsaufgaben, Musterklausuren und Lösungen.
-
Prüfungstraining Deskriptive Statistik
Eindimensionale Datenreihen, Verteilungsfunktionen, Korrelations- und Regressionsrechnung, Zeitreihenanalyse, Verhältnis- und Indexzahlen u.v.m. - optimal für die Prüfungsvorbereitung vermittelt anhand von Anwendungsaufgaben, Musterklausuren und Lösungen.
-
Prüfungstraining Finanzmathematik
Zins-, Investitions-, Renten- und Tilgungsrechnung, Ermittlung des Effektivzinssatzes u.v.m. - optimal für die Prüfungsvorbereitung vermittelt anhand von Anwendungsaufgaben, Musterklausuren und Lösungen.
-
Prüfungstraining Induktive Statistik
Zufallsexperiment und Wahrscheinlichkeit, stetige Zufallsvariablen, Gleichverteilung, Exponential- und Normalverteilung, Unabhängigkeitstests u.v.m. - optimal für die Prüfungsvorbereitung vermittelt anhand von Anwendungsaufgaben, Musterklausuren und Lösungen.
-
Finanzmärkte
Anhand vieler Beispiele erklärt der Autor die Vorgänge auf den Finanzmärkten, beleuchtet die Zusammenhänge und macht so das komplexe Thema verständlich. Optimal als Ersteinstieg für Studierende geeignet.
-
Investment- und Risikomanagement
Eine breit angelegte Einführung zu: Investments in Aktien, Zinstitel und Derivate, Futures, Optionen und Swaps, Immobilieninvestments, internationale Portfolio-Diversifikation und Value-at-Risk - mit empirischen Fallstudien.
-
Crashkurs Steuerrecht
Von Verfahrensrecht über Ertragsteuerrecht bis zu Buchführung und Bilanz - zu jedem Prüfungsfach werden Klausuraufbau, Bearbeitungsschemata, Klausurtechnik und -taktik vorgestellt.
-
Besteuerung der Gesellschaften
Fundierter Einblick in das Gesellschafts-, Bilanz- und Steuerrecht von Personen- und Kapitalgesellschaften - unter Berücksichtigung der aktuellen Gesetzgebung, Verwaltungserlasse und Rechtsprechung. Mit detaillierten Beispielen und Übersichten.
-
Volkswirtschaftslehre für Schule, Studium und Beruf
Das Lehrbuch bietet eine praxisorientierte Einführung in die Grundlagen der Mikro- und Makroökonomik - bezogen auf die unternehmerische Wirtschaftspraxis. Mit vielen Aufgaben, Wiederholungsfragen und Fallstudien.
-
Finanzrisikomanagement
Grundlagen der Risikoquantifizierung, fundamentale Risikokategorien, Grundlagen einer risikokapitalbasierten Ergebnissteuerung und der Allokation von Risikokapital - das Lehrbuch bietet eine umfassende Darstellung. Mit Einblicken in die Unternehmenspraxis.
-
Die Bilanzanalyse
An Hochschulen und in der Praxis erfolgreich eingesetztes Standardwerk zu Kennzahlen, Kennzahlensystemen und Aufbereitungsmaßnahmen im Rahmen der Analyserechnung. In der 11. Auflage durchgängig aktualisiert.
-
Prüfungstraining Unternehmensführung für Wirtschaftsfachwirte
Typische Fragen und Beispiele, Übungsaufgaben und kommentierte Lösungen - die optimale Prüfungsvorbereitung für Teilnehmer der IHK-Weiterbildung "Geprüfter Wirtschaftsfachwirt/Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin".
-
Prüfungstraining VWL-Klausuren
15 120-Minuten-Klausuren inklusive Lösungen - die ideale Ergänzung zu den VWL-Lehrbuch-Bestsellern Mankiw/Taylor, Grundzüge der Volkswirtschaftslehre und Krugman/Wells, Volkswirtschaftslehre.
-
Internationale Wirtschaft
Das Lehrbuch erläutert die Funktionsweise von Devisenmärkten und stellt Entwicklung und Perspektiven des internationalen Währungssystems dar. Mit zahlreichen Fallbeispielen.
-
Wirtschaftsmathematik
Kompaktlehrbuch mit dem relevanten Standardstoff in Analysis und Linearer Algebra für das Studium der Wirtschaftswissenschaften. Mit Übungsaufgaben, Lösungen und Anwendungsbeispielen.
-
Internationales Management
Das Standardlehrbuch analysiert die unterschiedlichen Anforderungen, Probleme und Gestaltungsmöglichkeiten international operierender Unternehmen und bietet praxiserprobte Konzepte anhand von neun Fallstudien an.
-
Essentials of Strategic Management
Advanced, compact and practice-oriented: from strategic analysis through strategy development to the true challenges of strategic management as well as current topics like business modeling and strategy alignment.
-
Unternehmensführung
Der Autor schafft mit diesem kompakten Lehrbuch einen leichten Zugang zur Managementlehre: von den Aufgaben von Managern über das Spannungsfeld von "Persönlichkeit", "Kompetenzen" und "Verhalten" bis hin zu Fragen der werteorientierten Unternehmensführung.
-
Marketing
Das Wesentliche für das Bachelor-Studium: Strategie, Marktforschung, Marketing-Mix und neue Themen wie die digitale Transformation - didaktisch optimal aufbereitet mit zahlreichen Beispielen, Fallstudien und Videobeispielen.
-
Öffentliches Recht
Als Arbeitshilfe für das komplette Grundstudium konzipiert, unterstützt der Band Einsteiger bei der Prüfungsvorbereitung. Wesentlicher Bestandteil aller Ausführungen sind dabei stets die Bezüge zum Steuerrecht.
-
Prüfungstraining Wirtschaftsfachwirt: Recht und Steuern
Eine Anleitung zum Umgang mit den Fragestellungen in den Prüfungsgebieten Recht und Steuern. Komprimierte Darstellung in klarer und verständlicher Sprache inklusive kommentierter Lösungshinweise von erfahrenen Prüfern.
-
Prüfungstraining Kosten- und Leistungsrechnung
Aufbauend auf den Standardbüchern zur Kosten- und Leistungsrechnung liefert das Trainingsbuch zu allen relevanten Themen kommentierte Aufgaben, ausführliche Lösungswege und Musterklausuren - optimal für Studierende der Wirtschaftswissenschaften im Bachelor.
-
Betriebswirtschaft für Schule, Studium und Beruf
Das Kurzlehrbuch liefert einen innovativen und lebensnahen Einstieg in das auf dem Arbeitsmarkt höchst begehrte aktuelle betriebswirtschaftliche Know-how - konzipiert für Schule, Hochschule und Beruf.
-
Arbeitsbuch Volkswirtschaftslehre
Das Arbeitsbuch liefert zum Lehrbuch-Bestseller von Krugman/Wells Aufgaben mit Lösungen auf Bachelor-Niveau im deutschen Sprachraum - optimal für die eigenständige Prüfungsvorbereitung!
-
Unternehmerische Finanzierungspolitik
Verbindung von Theorie und Praxis: Aus der strategischen Sicht des Finanzleiters werden die zentralen Themen der Finanzierungspolitik aufgezeigt, u.a.: Investitionsrechnung, finanzielles Risikomanagement, Finanzkommunikation. Inkl. Anwendungsbeispielen.
-
Lernen lernen in Studium & Weiterbildung
Mit diesem Buch erfahren Studierende, wie sie am besten lernen, welcher Lerntyp sie sind und welche Lernmethode für sie persönlich die richtige ist. Inklusive Anleitungen, Übungen und Tipps.
-
IFRS visuell
Orientierung durch klar strukturierte Darstellung: Der bewährte Band bietet einen leicht verständlichen Zugang und ermöglicht eine vertiefende Einarbeitung in die IASB-Rechnungslegung - gut gerüstet für das Financial Reporting.
-
Corporate Strategy
Auf Grundlage des St. Galler Corporate Management Modells identifizieren die Autoren zehn Wertsteigerungshebel, die zusammen den normativen Rahmen, die Corporate Strategy und die internen Corporate Governance-Mechanismen bilden. Mit zahlreichen Fallbeispielen.
-
Integrated Reporting
Grundlagen der integrierten Berichterstattung auf Basis des IIRC-Frameworks sowie Anforderungen an Unternehmen wie: Verknüpfung zur Unternehmenssteuerung, zeitliche Strukturierung, Fragen der Prüfung. Inkl. Praxisbeispielen.
-
Finanznachrichten lesen - verstehen - nutzen
In diesem erfolgreichen Wirtschaftsbestseller wird das Kapitalmarktgeschehen anhand zahlreicher Beispiele aus dem Handelsblatt praxisnah dargestellt.
-
Integrierte Unternehmens- und Markenkommunikation
Das Buch unterstützt Marketingverantwortliche bei der Analyse, Planung, Umsetzung und Kontrolle einer integrierten Kommunikation. Inkl. vieler Beispiele, empirischer Befunde aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie ausführlichen Fallstudien.
-
Umsatzsteuerrecht visualisiert
Das Buch behandelt alle praxisrelevanten Themen: vom umsatzsteuerlichen Ort der Lieferung und sonstigen Leistung über Vorsteuerabzug bis zu den Besteuerungsverfahren und Meldungen - ideal für den schnellen Einstieg.
-
Strategisches Controlling
Wie Geschäfts- und Unternehmensstrategien systematisch entwickelt und in einen sich selbst steuernden Controlling-Kreislauf integriert werden: vom Kosten-, Qualitäts- und Zeitwettbewerb, über die Portfoliosteuerung, bis zur strategischen Kontrolle.
-
Sport- und Vereinsmanagement
Professionelle Grundlage in Aus- und Weiterbildung: Welche Bedingungen finden Sportmanager heute vor? Was sind deren Aufgaben? Welche Qualitätsmaßstäbe sind zu beachten? Das Buch liefert Antworten und gibt einen Ausblick auf die Zukunft des Sportmanagements.
-
Insolvenzrecht und Steuern visuell
Von den Eröffnungsgründen (z.B. als Folge der Corona-Krise) bis zu den verfahrensrechtlichen Vorschriften und den wichtigen Steuerarten werden alle Fragen zu Unternehmens- und Privatinsolvenzen anhand leicht verständlicher Schaubilder mit Erläuterungen erklärt.
-
Betriebswirtschaft für Führungskräfte
Von der Ausrichtung auf Markt und Wettbewerb, über die Gestaltung interner Strukturen und Prozesse, bis hin zu den Instrumenten der Unternehmenssteuerung und der Finanzberichterstattung. Inkl. Glossar mit englisch-deutschen Fachbegriffen.
-
Führung von Mitarbeitern
Anschauliches Lernmittel zur professionellen Mitarbeiterführung mit einer umfangreichen Fallsammlung aus der Praxis und anschaulichen Beispielen - damit es gelingt, in konkreten Situationen erfolgreicher zu handeln.
-
IFRS und HGB im Vergleich
Die Gegenüberstellung von HGB und internationalen Rechnungslegungsvorschriften ermöglicht einen schnellen Zugriff auf Detailregelungen. Inklusive der neuen Standards zu Financial Instruments, Leasing und Revenue Recognition.
-
HGB und Steuerbilanz im Vergleich
Die direkte Gegenüberstellung ermöglicht einen schnellen Zugriff auf Detailregelungen und zeigt auf, wo sich Abweichungen ergeben - ideal als Checkliste für die Praxis. Inkl. Darstellung zu Wahlrechten.
-
Die Besteuerung der Kapitalgesellschaften
Von der persönlichen Steuerpflicht über die Ermittlung des laufenden Einkommens, verdeckte Gewinnausschüttungen und verdeckte Einlagen, Gesellschafterfremdfinanzierung und Zinsschranke bis hin zur Liquidation. Inkl. aufeinander aufbauender Fallbeispiele.
-
Die Besteuerung der Personengesellschaften
Kompakte und übersichtliche Darstellung: von den zivilrechtlichen Grundlagen über den Gesellschafterwechsel bis hin zur Betriebsaufspaltung. Mit durchgehenden Fallbeispielen und zusammenfassenden Schaubildern.
-
Führung von Mitarbeitern
Das Themenspektrum des Handbuchs reicht von Einarbeitung, Motivierung und Beurteilung über Personalentwicklung und Fachkräftesicherung bis hin zu Personalarbeit in Krisenzeiten oder Shared Leadership. Mit vielfältigen Praxis-Hinweisen.
-
Wertpapiermanagement
Die Autoren stellen eine umfassende Kapitalanlagekonzeption vor. In der Neuauflage um Themen wie die Auswirkungen der Niedrigzinspolitik und den Handel mit Commodities (Warentermingeschäften) erweitert.
-
Wirksames Projektmanagement
Projekte sind DER Hebel für die Veränderung des Unternehmens. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele und einfacher, gut nachvollziehbarer Schritte macht der Autor transparent, wie Projekte konsequent und zielorientiert geführt werden.
-
Assetmanagement
Übersichtliche und umfassende Darstellung - Themen u.a.: Rendite- und Risikokennzahlen, Kapitalmarkttheorie, Performancemessung, Investmentstrategien. Geeignet sowohl für Studierende der Finanzwirtschaften als auch für Finanzpraktiker in Weiterbildung.
-
Grundlagen der Investitionsrechnung
Von der Kapitalwertmethode über die Annuitätenmethode bis hin zur Internen Zinssatzmethode - Schritt für Schritt stellt das kompakte Lehrbuch mit Zahlenbeispielen die elementaren Rechentechniken vor.
-
Beziehungsmarketing
Anhand von Fallbeispielen und Übungsaufgaben vermitteln die Autoren einen praxisbezogenen Überblick über die Instrumente und Methoden des strategischen wie taktisch-operativen Beziehungsmarketing.
-
Wirtschaftsgeschichte neu denken
Grundlegendes Überblickswissen: Das Buch beleuchtet ökonomische Theorien vom Merkantilismus bis in die Neuzeit und die Erkenntnisse der wichtigsten ökonomischen Denker. Darüber hinaus werden aktuelle Fragen in einen wirtschaftshistorischen Kontext gestellt.
-
Europäische Wirtschaftspolitik
Von der Fiskalpolitik und ihren Institutionen auf nationaler Ebene, über resultierende Koordinationsprobleme, bis hin zu den Institutionen und Zielen der europäischen Geldpolitik - das Lehrbuch führt innovativ in die Thematik ein.
-
Makroökonomik
DAS Standardwerk an deutschen Hochschulen greift in der Neuauflage die Aktualisierungen der 8. und 9. US-Auflage auf. Als ideale Ergänzung beantwortet und kommentiert das Arbeitsbuch die im Lehrbuch gestellten Wiederholungsfragen, Aufgaben und Anwendungen.
-
Abgabenordnung und Finanzgerichtsordnung
Gut strukturierte Antworten auf alle Fragen zum steuerlichen Verfahrensrecht in Abgabenordnung und Finanzgerichtsordnung - sowohl für Examenskandidaten als auch Praktikerinnen. Mit Beispielen und Übersichten.
-
Das Scrum-Prinzip
Eine leistungsfähige Organisation ist eine agile Organisation. Eine, die den Anforderungen ihres Marktes gerecht wird. Dieses Buch beantwortet die Frage: "Wie führe ich als Manager meine Organisation mit Scrum zu größerer Leistungsfähigkeit?"
-
Nachhaltigkeitsmanagement
Alle wichtigen Aspekte des Nachhaltigkeitsmanagements: von den Grundlagen über die einzelnen Kernfelder bis hin zu den rechtlichen Reporting-Pflichten und Auswirkungen auf das unternehmerische Handeln. Für Unternehmer, Controller und Studierende der BWL.
-
Verbraucherpolitik
In den letzten Jahren sind diverse Bachelor- und Masterstudienprogramme entstanden, die sich mit verbraucherpolitischen Fragestellungen befassen. Anhand von zahlreichen leicht verständlichen Fallstudien führt das Lehrbuch systematisch in die Thematik ein.
-
Kosten- und Leistungsrechnung in der Sozialwirtschaft
Vom Internen Rechnungswesen, über Kostenrechnung und -management, bis hin zum traditionellen Organisationshandeln und zur Wirtschaftlichkeitsnotwendigkeit: Das Lehrbuch führt praxisbezogen und mit vielen Beispielen aus der Sozialwirtschaft in die Thematik ein.
-
Wertorientierte Unternehmensführung
Die Autoren verbinden wissenschaftliche Erkenntnisse mit in der Praxis bewährten Konzepten, integrieren anschauliche Unternehmensbeispiele und schlagen so die Brücke zwischen Theorie und Praxis.
-
Wirtschaftsthemen verständlich vermitteln
Ob wirtschaftswissenschaftliche Zusammenhänge in wissenschaftlichen Papieren, Reden, Artikeln oder Skripten - das Buch zeigt anhand von Beispielen aus der ökonomischen Praxis und mit vielen konkreten Tipps, wie diese erfolgreich transportiert werden können.
-
Crashkurs BWL - inkl. Arbeitshilfen online
Dieses Buch für Berufs- und Quereinsteiger bietet praxisorientiertes BWL-Grundwissen. Verständlich erklären Ihnen die Autoren den Aufbau eines Betriebes, Managementmethoden und grundlegende Unternehmensfunktionen.
-
Crashkurs Marketing
Dieses Buch gibt eine kompakte, fachlich fundierte Einführung in alle Aspekte des Marketings. Auch ohne Vorkenntnisse verschaffen sich Einsteiger einen schnellen Überblick: von der Konzeptionierung über die Planung bis hin zur erfolgreichen Umsetzung.
-
Wie Werbung wirkt
Testverfahren zeigen, welche Spuren Marken und Werbung in den Köpfen von Kunden hinterlassen und was von ihnen wahrgenommen wird. Lesen Sie hier, wie Werbung so gestaltet wird, dass sie den Weg zum Gehirn des Kunden findet und sein Kaufverhalten beeinflusst.
-
Erfolgreiches Online-Marketing
Dieses Buch verrät, worauf es im Online-Marketing wirklich ankommt, welche Maßnahmen für welches Ziel geeignet sind und welches Budget Sie dafür benötigen.
-
Crashkurs Personalentwicklung
Mit diesem Crashkurs erhalten Sie einen methodenorientierter Werkzeugkoffer, der Sie in die Grundlagen der Personalentwicklung einführt. Mit zahlreichen Praxistipps und Checklisten, auch zum Download.
-
Arbeitsrecht - ein Crashkurs
Dieser Crashkurs verschafft auch Neu- und Quereinsteigern im Personalwesen den schnellen Überblick über das Arbeitsrecht. Der Autor beantwortet Ihre Fragen kompakt und verständlich und bietet Arbeitsmaterial zur Bewältigung der wichtigsten Personalaufgaben.
-
Crashkurs Personalarbeit
Die Autorin bietet einen klar strukturierten Überblick über die wichtigen Arbeitsprozesse und -inhalte moderner Personalabteilungen. Sie vermittelt das Methoden- und Praxiswissen, mit dem sich Neulinge und Quereinsteiger problemlos orientieren können.
-
Crashkurs Controlling
Hier erhalten Sie praxisorientierte Anleitung und Antworten auf alle wichtigen Fragen rund ums Controlling. Einfach nachschlagen und Bescheid wissen.
-
Jahresabschluss
Mit diesem Buch haben Sie alle erforderlichen Informationen an der Hand, um den Jahresabschluss in allen Einzelteilen korrekt zu erstellen.
-
Buchführung Grundlagen - inkl. Arbeitshilfen online
Lernen Sie Schritt für Schritt das Prinzip der doppelten Buchführung kennen. Anschauliche Beispiele und praktische Zusammenfassungen machen Ihnen den Einstieg leicht. Auch als Lern- und Trainingsbuch für Quereinsteiger bestens geeignet.
-
Investition und Finanzierung
Das Buch bietet kompaktes Wissen zu den finanzmathematischen Grundlagen der Investitionsrechnung und zum Workflow der Investitionsplanung. Alle Berechnungen und die praktische Umsetzung werden anhand leicht verständlicher Beispiele erklärt.
-
Kosten- und Leistungsrechnung
Bringen Sie mehr Transparenz in das betriebliche Geschehen. Dieses Buch erläutert die Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung, gibt praxisnahe Erklärungen und zeigt, wie Daten aufbereitet werden.
-
Schnelleinstieg Rechnungswesen - inkl. Arbeitshilfen online
Das Buch führt Schritt für Schritt in das gesamte Rechnungswesen ein. Die Zusammenhänge zwischen Buchführung und Kosten- und Leistungsrechnung werden praxisorientiert dargestellt.
-
BWL kompakt
Sie benötigen anschauliche Basisinfos über betriebliche Abläufe? Dieser TaschenGuide bietet Ihnen einen optimalen Kompakt-Einstieg in alle Gebiete der BWL. Leicht verständlich und praxisnah ist er auch für Einsteiger und Fachfremde bestens geeignet.
-
IFRS
Kompakt und leicht verständlich veranschaulicht Ihnen dieser TaschenGuide, was Sie über die IFRS wissen müssen. Damit Sie die Gestaltungsspielräume der IFRS kennen und anwenden können. Mit zahlreichen praktischen Beispielen und Übersichten.
-
Finanzwirtschaftliches Bankmanagement
Von der Theorie der Finanzintermediation, über Bankenregulierung und die Kalkulation von Bankgeschäften, bis hin zu Markt- und Zinsrisiko - das Buch stellt mit Beispielen und Berechnungen sowie anhand konkreter Fälle die Themen anschaulich dar.
-
Globalisierung und Internationales Finanzmanagement
Von den theoretischen Grundlagen, über das Management von Währungsrisiken und grenzüberschreitende Investitionsentscheidungen, bis hin zu Finanz- und Cash-Management - das Lehrbuch stellt die Themen anhand zahlreicher Rechenbeispiele praxisnah dar.
-
Controlling professionell
Das Buch vermittelt Praktikern das nötige Grundlagenwissen für das normative, strategische und operative Controlling. Durch das ausgereifte didaktische Konzept, die zahlreichen Beispiele und Fragen inkl. Lösungen auch für Studierende bestens geeignet.
-
Digitalisierung umsetzen
Gestaltung und Weiterentwicklung des Unternehmens für die digitale, neue Welt: Der Autor zeigt auf, wie aus den Potenzialen und Versprechungen der Digitalisierung echte Resultate werden. Wirksamkeit und Nutzen stehen dabei im Fokus.
-
Controlling im Krankenhaus
Krankenhäuser stehen unter wirtschaftlichem Druck. Praxisnah erläutert das kompakte Lehrbuch, wie die Prozesse und Systeme im Krankenhaus auf allen Ebenen so zu gestalten sind, dass die wirtschaftlichen Ziele effizient und effektiv erreicht werden können.
-
Wirtschaftsprüfung
Das Lehrbuch bietet eine umfassende Darstellung des aktuellen Entwicklungsstandes auf dem Gebiet der Wirtschaftsprüfung. Dabei sind sowohl nationale Normen (z.B. HGB, WPO, IdW-PS) als auch internationale Normen (insbes. ISA) einbezogen.
-
Buchführung und Bilanzierung in der Sozialwirtschaft
Leicht verständliche und praxisbezogene Einführung: Die aus der klassischen Betriebswirtschaftslehre stammenden Methoden werden mit Anwendungs- und Übungsbeispielen aus der Sozialwirtschaft erläutert. Inkl. der spezifischen rechtlichen Grundlagen.