Rechnungslegung nach IFRS und HGB
Lehrbuch zur Theorie und Praxis der Unternehmenspublizität mit Beispielen und Übungen
Kostenfreies Prüfexemplar:
Das Lehr- und Übungsbuch konzentriert sich auf die richtige Anwendung insbesondere der IFRS- wie auch der HGB-Normen zur Rechnungslegung. Neu aufgenommen sind u.a. die aktuellen Entwicklungen zum ESG-Reporting, die national vor allem den Lagebericht betreffen.
- Praxisorientiertes Lehr- und Übungsbuch
- Anwendung der IFRS und damit im Zusammenhang stehende Fragestellungen werden behandelt
- Aktuelle Entwicklungen: Corporate Governance und Nachhaltigkeitsberichterstattung
- ISBN:
- 9783791050706
- Preis:
- 54,99 EUR
- Auflage:
- 5. Auflage 2022
- Einband:
- Hardcover
- Produktart:
- Lehrbuch
Kombiniertes Lehr- und Übungsbuch. Ganz im Sinne der Praxis konzentriert es sich auf die richtige Anwendung insbesondere der IFRS- wie auch der HGB-Normen zur Rechnungslegung - einschließlich abschlusspolitischer Überlegungen. Einbezogen werden auch angrenzende Themen wie: Corporate Governance, Investor Relations, Unternehmensteuerung, Abschlussanalyse.
In der 5. Auflage überarbeitet und ergänzt u.a. durch Aufnahme aktueller Entwicklungen zum ESG-Reporting, die national vor allem den Lagebericht betreffen und der Disclosure Theory als theoretisches Fundament. Integriert sind ebenso die ESEF-Finanzberichterstattung, der neu ausgerichtete DCGK sowie die neuen Enforcement-Regelungen betreffend die BaFin. Darüber hinaus werden auch Einflüsse der COVID-Pandemie auf die Rechnungslegung behandelt.
Klaus Ruhnke
<p>Prof. Dr. Klaus Ruhnke, Department of Finance, Accounting & Taxation (FACTS), Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung, Freie Universität Berlin.</p>
Sönke Sievers
Prof. Dr. Sönke Sievers, Department of Taxation, Accounting & Finance (TAF), Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Internationale Rechnungslegung, Universität Paderborn.
Dirk Simons
<p>Prof. Dr. Dirk Simons, Lehrstuhl für ABWL und Rechnungswesen, Universität Mannheim.</p>
Prof. Dr. Thomas Hartung, Universität der Bundeswehr München:
"Hervorragend ist insbesondere das Konzept, nicht nur Faktenwissen, sondern zudem Herleitungs- und Problemlösungskompetenz für noch nicht bekannte Ausgangssituationen zu vermitteln."
zur 2. Auflage