- Bilanzierung Filter entfernen
-
Unternehmensbewertung
Von der Datenbeschaffung für die Vergangenheitsanalyse bis zur Prognose künftiger Zahlungen und deren Diskontierung. Nicht nur für Studierende der BWL, sondern auch für Kandidaten des WP-Examens geeignet.
-
Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse
Optimale Ergänzung zum Lehrbuch: das Übungsbuch mit Aufgaben und ausführlichen Lösungen sowie weiterführenden Erläuterungen bietet zusätzliche Unterstützung beim Lernen.
-
Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse
Etabliert als fundiertes Grundlagen- und kompetentes Nachschlagewerk. In der Neuauflage durchgehend aktualisiert und überarbeitet, u.a. findet Berücksichtigung das BilRuG und das CSR-RL-Umsetzungsgesetz sowie die neuen Standards IFRS 9, 15 und 16.
-
Einführung in das Rechnungswesen
Wie ist das betriebliche Rechnungswesen aufgebaut? Welche Vorgänge umfasst es? Das Lehrbuch - optimal für das Bachelor-Studium - führt in die Thematik ein und beleuchtet alle wichtigen Geschäftsvorfälle und ihre Auswirkungen auf den Jahresabschluss.
-
Buchführung in Fallbeispielen
Das Lehrbuch enthält 24 in sich abgeschlossene Lerneinheiten, die separat erarbeitet werden können und übersichtlich gegliedert sind in Einführung, Aufgaben und Lösungen.
-
Rechnungswesen in Nonprofit-Organisationen
Das Lehrbuch erläutert die wesentlichen Aspekte des Externen und Internen Rechnungswesens und zeigt die Zusammenhänge der beiden Systeme auf. Mit eigenen Abschnitten zu Controlling und Software-Lösungen.
-
Der Konzernabschluss
Schritt für Schritt wird das theoretische Wissen verständlich und anhand vieler Beispiele, Fallstudien und Konsolidierungsbögen praxisnah vermittelt. Mit vielen Übersichten und Grafiken.
-
Internationale Rechnungslegung
Ein zuverlässiges Nachschlagewerk für Studierende und Praktiker. Neu: finale Fassungen der neuen Standards IFRS 15 + 16, aktuelle Entwürfe und Diskussionspapiere des IASB, Änderungen des institutionellen Rahmens der internationalen Rechnungslegung (Framework).
-
Bilanzierung in Fällen
In diesem Lehrbuch werden problemorientiert u.a. die Themen Bilanzansatz, Erst- und Folgebewertung erläutert. In der Neuauflage mit allen relevanten Neuerungen, z.B. BilRUG und den neuen bzw. überarbeiteten Standards wie IAS 19 rev., IFRS 9, IFRS 14 und 15.
-
Rechnungslegung nach IFRS und HGB
Das Lehr- und Übungsbuch konzentriert sich auf die richtige Anwendung insbesondere der IFRS- wie auch der HGB-Normen zur Rechnungslegung. Neu aufgenommen sind die neuen IFRS-Standards, Conceptual Framework und die Änderungen durch BilRUG.
-
Buchführung und Jahresabschluss
Auf Basis der von allen Steuerberatern verwendeten Kontenrahmen SKR03, SKR04 und IKR bereitet das Werk konsequent auf die Erfordernisse der Praxis vor. Didaktische Hilfe leistet der Buchungsnavigator und zahlreiche Beispiele sowie Übungen.
-
Jahresabschluss und Konzernabschluss nach HGB und IFRS
Das Übungsbuch führt systematisch in die Grundlagen der Rechnungslegung ein und vermittelt das nötige Wissen für die Erstellung von Jahres- und Konzernabschlüssen. Rechtsstand: 31. August 2011.
-
Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS
Kompakter Einstieg: Klar, übersichtlich und anhand zahlreicher Beispiele stellt das Lehrbuch die Grundlagen und Unterschiede der Rechnungslegung nach HGB und IFRS vor.
-
Rechnungswesen
Von Arbeitsmethodik über Kosten- und Leistungsrechnung bis hin zu Abschlüssen nach nationalem Handels- und Steuerrecht - der erste Band der bekannten Reihe Neue Schule des Bilanzbuchhalters erläutert Schritt für Schritt die zentralen Themen des Berufs.
-
Steuerrecht, Internationale Rechnungslegung
Von Internationaler Rechnungslegung über Steuerrecht bis hin zu volks- und betriebswirtschaftlichen Grundlagen - der zweite Band der bekannten Reihe Neue Schule des Bilanzbuchhalters erläutert Schritt für Schritt die zentralen Themen des Berufs.
-
Die mündliche Bilanzbuchhalterprüfung
Speziell auf die Erfordernisse der mündlichen Prüfung ausgerichtet, umfasst der dritte Band der bekannten Reihe Neue Schule des Bilanzbuchhalters Fragen und Antworten zu allen relevanten Fächern. Mit vielen Tipps zu Prüfungsvorbereitung und -ablauf.
-
Einführung in das Rechnungswesen
Das beliebte Lehrbuch führt leicht verständlich und praxisnah in die externe Rechnungslegung und Kostenrechnung ein. Durch Fallbeispiele, Kurztests inkl. Musterlösungen sowie dem modernen und übersichtlichen Innenlayout auch bestens zum Selbststudium geeignet.
-
Die Bilanzanalyse
An Hochschulen und in der Praxis erfolgreich eingesetztes Standardwerk zu Kennzahlen, Kennzahlensystemen und Aufbereitungsmaßnahmen im Rahmen der Analyserechnung. In der 11. Auflage durchgängig aktualisiert.
-
Prüfungstraining Wirtschaftsfachwirt: Rechnungswesen
Genau abgestimmt auf den Qualifikationsteil Rechnungswesen deckt das Buch die grundlegenden Aspekte ab und enthält als ideale Trainingsgrundlage auch Übungsaufgaben inklusive kommentierter Lösungen.
-
IFRS visuell
Orientierung durch klar strukturierte Darstellung: Der bewährte Band bietet einen leicht verständlichen Zugang und ermöglicht eine vertiefende Einarbeitung in die IASB-Rechnungslegung. Inkl. Anlage zu "Combined and Carve-out Financial Statements".
-
Integrated Reporting
Grundlagen der integrierten Berichterstattung auf Basis des IIRC-Frameworks sowie Anforderungen an Unternehmen wie: Verknüpfung zur Unternehmenssteuerung, zeitliche Strukturierung, Fragen der Prüfung. Inkl. Praxisbeispielen.
-
IFRS und HGB im Vergleich
Die Gegenüberstellung von HGB und internationalen Rechnungslegungsvorschriften ermöglicht einen schnellen Zugriff auf Detailregelungen. Inklusive der neuen Standards zu Financial Instruments, Leasing und Revenue Recognition.
-
HGB und Steuerbilanz im Vergleich
Die direkte Gegenüberstellung ermöglicht einen schnellen Zugriff auf Detailregelungen und zeigt auf, wo sich Abweichungen ergeben - ideal als Checkliste für die Praxis. Inkl. Darstellung zu Wahlrechten.
-
Jahresabschluss - inkl. Arbeitshilfen online
Mit diesem Buch haben Sie alle erforderlichen Informationen an der Hand, um den Jahresabschluss in allen Einzelteilen korrekt zu erstellen.
-
Buchführung Grundlagen - inkl. Arbeitshilfen online
Lernen Sie Schritt für Schritt das Prinzip der doppelten Buchführung kennen. Anschauliche Beispiele und praktische Zusammenfassungen machen Ihnen den Einstieg leicht. Auch als Lern- und Trainingsbuch für Quereinsteiger bestens geeignet.
-
Schnelleinstieg Rechnungswesen - inkl. Arbeitshilfen online
Das Buch führt Schritt für Schritt in das gesamte Rechnungswesen ein. Die Zusammenhänge zwischen Buchführung und Kosten- und Leistungsrechnung werden praxisorientiert dargestellt.
-
IFRS
Kompakt und leicht verständlich veranschaulicht Ihnen dieser TaschenGuide, was Sie über die IFRS wissen müssen. Damit Sie die Gestaltungsspielräume der IFRS kennen und anwenden können. Mit zahlreichen praktischen Beispielen und Übersichten.
-
Wirtschaftsprüfung
Das Lehrbuch bietet eine umfassende Darstellung des aktuellen Entwicklungsstandes auf dem Gebiet der Wirtschaftsprüfung. Dabei sind sowohl nationale Normen (z.B. HGB, WPO, IdW-PS) als auch internationale Normen (insbes. ISA) einbezogen.