- Finanzierung Filter entfernen
-
Finanzmathematik für Wirtschaftswissenschaftler
Zinsmodelle, Renten-, Kurs- und Renditerechnung, Investmentanwendungen - das Lehrbuch vermittelt alle notwendigen Grundlagen für Studierende der Wirtschaftswissenschaften im Grundstudium. Mit zahlreichen Übungsaufgaben und Rechenbeispielen.
-
Financial Modeling
Ein anwendungsorientierter Leitfaden zu den zentralen Themenkomplexen Corporate Finance, Derivate und Portfolio Management. Mit zwei Workshops zu Financial Modeling Excel® und VBA® sowie praxisnahen Beispielen.
-
Derivative Finanzinstrumente
Anhand vieler Beispiele erläutert der Autor die wichtigsten Finanzinstrumente und finanzmathematischen, statistischen und aufsichtsrechtlichen Grundlagen. Neue Themen: Credit Default Swaps und Auswirkungen der Finanzkrise in Bezug auf das Derivate-Geschäft.
-
Strukturierte Finanzierungen
Neben einer kurzen Analyse der Ursachen und des Verlaufs der Finanzkrise werden die Auswirkungen auf die drei Instrumente Asset-Backed-Strukturen, Projekt- und Buy-out-Finanzierung sowie sich daraus ergebende Gestaltungsempfehlungen dargestellt.
-
Finanzmärkte
Anhand vieler Beispiele erklärt der Autor die Vorgänge auf den Finanzmärkten, beleuchtet die Zusammenhänge und macht so das komplexe Thema verständlich. Optimal als Ersteinstieg für Studierende geeignet.
-
Investment- und Risikomanagement
Eine breit angelegte Einführung zu: Investments in Aktien, Zinstitel und Derivate, Futures, Optionen und Swaps, Immobilieninvestments, internationale Portfolio-Diversifikation und Value-at-Risk - mit empirischen Fallstudien.
-
Finanzrisikomanagement
Grundlagen der Risikoquantifizierung, fundamentale Risikokategorien, Grundlagen einer risikokapitalbasierten Ergebnissteuerung und der Allokation von Risikokapital - das Lehrbuch bietet eine umfassende Darstellung. Mit Einblicken in die Unternehmenspraxis.
-
Unternehmerische Finanzierungspolitik
Verbindung von Theorie und Praxis: Aus der strategischen Sicht des Finanzleiters werden die zentralen Themen der Finanzierungspolitik aufgezeigt, u.a.: Investitionsrechnung, finanzielles Risikomanagement, Finanzkommunikation. Inkl. Anwendungsbeispielen.
-
Wertpapiermanagement
Die Autoren stellen eine umfassende Kapitalanlagekonzeption vor. In der Neuauflage um Themen wie die Auswirkungen der Niedrigzinspolitik und den Handel mit Commodities (Warentermingeschäften) erweitert.
-
Assetmanagement
Übersichtliche und umfassende Darstellung - Themen u.a.: Rendite- und Risikokennzahlen, Kapitalmarkttheorie, Performancemessung, Investmentstrategien. Geeignet sowohl für Studierende der Finanzwirtschaften als auch für Finanzpraktiker in Weiterbildung.
-
Grundlagen der Investitionsrechnung
Von der Kapitalwertmethode über die Annuitätenmethode bis hin zur Internen Zinssatzmethode - Schritt für Schritt stellt das kompakte Lehrbuch mit Zahlenbeispielen die elementaren Rechentechniken vor.
-
Investition und Finanzierung - inkl. Arbeitshilfen online
Das Buch bietet kompaktes Wissen zu den finanzmathematischen Grundlagen der Investitionsrechnung und zum Workflow der Investitionsplanung. Alle Berechnungen und die praktische Umsetzung werden anhand leicht verständlicher Beispiele erklärt.
-
Finanzwirtschaftliches Bankmanagement
Von der Theorie der Finanzintermediation, über Bankenregulierung und die Kalkulation von Bankgeschäften, bis hin zu Markt- und Zinsrisiko - das Buch stellt mit Beispielen und Berechnungen sowie anhand konkreter Fälle die Themen anschaulich dar.
-
Globalisierung und Internationales Finanzmanagement
Von den theoretischen Grundlagen, über das Management von Währungsrisiken und grenzüberschreitende Investitionsentscheidungen, bis hin zu Finanz- und Cash-Management - das Lehrbuch stellt die Themen anhand zahlreicher Rechenbeispiele praxisnah dar.
-
Grundlagen des Investmentbanking
Von der Geschichte und Mathematik des Investmentbanking, über die M&A-Beratung und finanzielle Restrukturierung, bis hin zu Akquisitionsfinanzierung und Leveraged Transactions sowie syndizierte Finanzierung.