Controlling im Krankenhaus
Eine systematische Einführung in Fallstudien
Krankenhäuser stehen unter wirtschaftlichem Druck. Praxisnah erläutert das kompakte Lehrbuch, wie die Prozesse und Systeme im Krankenhaus auf allen Ebenen so zu gestalten sind, dass die wirtschaftlichen Ziele effizient und effektiv erreicht werden können.
- Besonderheiten, Kennzahlen, Berichtswesen, Instrumente, Prozesscontrolling
- Mit einer ausführlichen Fallstudie, Aufgabe und Lösungsskizze zu jedem Kapitel
- Excel-Beispiele und Simulationsdaten zum Download auf sp-mybook.de
- ISBN:
- 9783791047379
- Preis:
- 49,95 EUR
- Auflage:
- 1. Auflage 2020
- Umfang:
- 357 Seiten
- Einband:
- Broschur
- Produktart:
- Lehrbuch
Fallpauschalensystem, fehlende Investitionsmittel, Verweildauerreduktion, Fachkräftemangel, Digitalisierung: Krankenhäuser sehen sich einem hohen wirtschaftlichen Druck ausgesetzt. Mitarbeiter aus allen Berufsgruppen im Krankenhaus müssen sich daher weiterbilden; zudem wurden in den letzten Jahren diverse Studiengänge im Gesundheitsmanagement gegründet.
Praxisnah beantwortet das kompakte Lehrbuch die Frage, wie die Prozesse und Systeme im Krankenhaus auf allen Ebenen so zu gestalten sind, dass die wirtschaftlichen Ziele des Krankenhauses effizient und effektiv erreicht werden können.
Jedes Controlling-Thema wird mit einer Fallstudie und zugehörigen Aufgaben erläutert, um anwendungsnahe und konkrete Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Robert Ott
Prof. Dr. Robert Ott ist Professor für Controlling, Rechnungswesen und Krankenhaus-Management an der Technischen Hochschule Rosenheim und leitet dort den Studiengang Management in der Gesundheitswirtschaft.
Björn Maier
Prof. Dr. Björn Maier ist Studiendekan an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim, dort Studiengangsleiter für Gesundheitsmanagement und Soziale Einrichtung sowie Studiengangsleiter für den MBA Gesundheitsmanagement und -controlling an der Graduate School Rhein-Neckar.
- pdfKapitel 1.1 Rechtliche Grundlagen für Krankenhäuser in Deutschland
- pdfKapitel 1.2 Controlling als Konzept der Unternehmenssteuerung im Wandel der Zeit
- pdfKapitel 1.3 Besonderheiten des Controllings im Krankenhaus
- pdfKapitel 2.1 KHBV und Jahresabschlussanalyse im Krankenhaus
- pdfKapitel 2.2 Anwendungsfälle des internen Rechnungswesens im Krankenhaus
- pdfKapitel 3.1 Finanzwirtschaftliche Kennzahlen und Balanced Scorecard
- pdfKapitel 3.2 Berichtswesen und Reporting im Krankenhaus
- pdfKapitel 4.1 Grundlagen des operativen Controllings im Krankenhaus
- pdfKapitel 4.2 Erfolgsbeiträge und Mehrstufige Bereichsergebnisrechnung
- pdfKapitel 4.3 Benchmarking
- pdfKapitel 5.1 Anwendung des strategischen Controllings im Krankenhau
- pdfKapitel 5.2 Wertschöpfungskettenanalyse und -optimierung
- pdfKapitel 5.3 Investitionsrechenverfahren und -controlling
- pdfKapitel 5.4 Center-Strukturen im Krankenhaus
- pdfKapitel 6.1 Wertorientierte Unternehmensführung in einem deutschen Krankenhaus
- pdfKapitel 6.2 Governance Risk und Compliance im Krankenhaus
- pdfKapitel 6.3 Personalcontrolling
- pdfKapitel 6.4 Sachkostencontrolling