• N. Gregory Mankiw
  • Klaus Dieter John
  • Thomas Sauer

Makroökonomik

Von Inflation über Arbeitslosigkeit bis hin zu Geld-, Fiskal- und Außenwirtschaftspolitik - das beliebte Lehrbuch hat sich als maßgebliches Standardwerk an deutschen Hochschulen durchgesetzt. Mit allen Aktualisierungen der 8. und 9. US-Auflage.

Mehr Details zum Buch

  • Angepasst an die deutschen bzw. europäischen Besonderheiten
  • Mit zahlreichen neuen Fallstudien und Anwendungen
  • Berücksichtigt jüngste wirtschaftspolitische Entwicklungen
ISBN:
9783791037837
Preis:
44,95 EUR
Auflage:
7. Auflage 2017
Einband:
Hardcover
Produktart:
Lehrbuch

Der „Mankiw" ist nicht nur ein maßgebliches Standardwerk an deutschen Hochschulen. Übersetzt in zahlreiche Sprachen wird der Klassiker weltweit erfolgreich in Lehrveranstaltungen eingesetzt.

Der Autor diskutiert Themen wie Inflation, Arbeitslosigkeit und Wachstum und beleuchtet die Möglichkeiten und Grenzen der Geld-, Fiskal- und Außenwirtschaftspolitik.

Die 7. Auflage wurde umfassend überarbeitet und berücksichtigt die Aktualisierungen der 8. und 9. US-Auflage. Die einzelnen Kapitel wurden didaktisch optimiert und neu geordnet. Eine zentrale Neuerung ist das Kapitel „Das Finanzsystem". Es präsentiert wesentliche makroökonomische Forschungsergebnisse der letzten Jahre.

Inhaltsverzeichnis

N. Gregory Mankiw

N. Gregory Mankiw ist Professor für Volkswirtschaft an der Harvard Unversität, USA.

Klaus Dieter John

Professor Dr. Klaus Dieter John hatte den Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik der Technischen Universität Chemnitz inne.

Thomas Sauer

Prof. Dr. Thomas Sauer lehrt Volkswirtschaft an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Dipl.-Volksw. Karl G. Dauschek, Hochschule Osnabrück:
"Das Buch ist hervorragend geeignet für international ausgerichtete Studiengänge, weil es mit dementsprechenden Tabellen, Symbolen und Aussagen arbeitet."
zur 6. Auflage

Prof. Dr. Robert K. Frhr. von Weizsäcker, Technische Universität München:
"Didaktik, Motivation und die Balance zwischen Anschaulichkeit und theoretischer Tiefe sind vorbildlich."
zur 6. Auflage