- Mit Lehrmaterial Filter entfernen
-
Finanzmathematik für Wirtschaftswissenschaftler
Zinsmodelle, Renten-, Kurs- und Renditerechnung, Investmentanwendungen - das Lehrbuch vermittelt alle notwendigen Grundlagen für Studierende der Wirtschaftswissenschaften im Grundstudium. Mit zahlreichen Übungsaufgaben und Rechenbeispielen.
-
Personalwirtschaft
Das spannende Lehr- und Übungsbuch ist verlässlicher Begleiter fürs Studium und bewährtes Nachschlagewerk für die Praxis. Neue Themen u.a.: Agilität, Candidate Experience, CV-Parsing, Entgelttransparenz, New Work, Onboarding, Whistleblowing. Inkl. Fallstudien..
-
Strategisches Marketing
Anhand von Beispielen aus Unternehmenspraxis und Spitzensport wird aufgezeigt, wie sich das Ringen um Wettbewerbsvorteile in den drei Dimensionen "Spielarena", "Spielverhalten" und "Spielregeln" vollzieht. Mit umfassender Fallstudie.
-
Internationales Marketing
Ob beim erstmaligen Engagement auf Ländermärkten ("Going International") oder im Rahmen der anschließenden Marktbearbeitung ("Being International") - das Lehrbuch erläutert alle Fragestellungen aus der Koordinationsperspektive und anhand vieler Beispiele.
-
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
Basiswissen BWL - prägnant und verständlich vermittelt. Mit Lernzielen, Beispielen, Kontrollfragen und Aufgaben inklusive Lösungen. Auch für Nebenfachstudierende aus dem technischen Bereich geeignet.
-
Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft
Das beliebte Werk erläutert die zentralen Begriffe der Volkswirtschaftslehre wie Sozialstaat, Europäische Union, Konsumenten- und Produzentenrente sowie Geld- und Kapitalmarkt einer Volkswirtschaft. Mit interaktivem Lernprogramm auf CD-ROM.
-
Kulturmarketing
Von der Organisation von Kultur, dem Kulturmarkt und seinen Akteuren über Definition und Funktion des Marketings im Kulturbereich bis hin zur Analyse, Strategieentwicklung und Möglichkeiten der Markenbildung.
-
Personal-Management
Schlüssig beantworten die Autoren, wie gute Mitarbeiterführung aussieht, welche Regeln zu beachten sind und wie Rahmenbedingungen optimal gestaltet werden können. Mit Leit- und Wiederholungsfragen sowie zahlreichen konkreten Anwendungsbeispielen.
-
Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse
Etabliert als fundiertes Grundlagen- und kompetentes Nachschlagewerk. In der 26. Auflage durchgehend aktualisiert und überarbeitet, u.a. findet Berücksichtigung: CSR-Berichterstattung, DRS 28, PFS-Projekt, Cloud-Computing oder Krypto-Währungen.
-
Einführung in das Rechnungswesen
Wie ist das betriebliche Rechnungswesen aufgebaut? Welche Vorgänge umfasst es? Das Lehrbuch - optimal für das Bachelor-Studium - führt in die Thematik ein und beleuchtet alle wichtigen Geschäftsvorfälle und ihre Auswirkungen auf den Jahresabschluss.
-
Kostenrechnung und Kostenanalyse
Kostenrechnung, Kostenanalyse und Kosteninformationen zur Unternehmenssteuerung: das Lehrbuch ist zur grundlegenden Einarbeitung in die Gebiete der Kostenrechnung und ihrer Anwendungen, insbesondere für das operative Controlling, konzipiert.
-
Personalentwicklung
Das Standardlehrbuch gibt präzise und anwendungsorientiert Auskunft, wie eine theoretisch, konzeptionell, inhaltlich und methodisch ausgereifte Personalentwicklung für Mitarbeiter aller Ebenen gestaltet und umgesetzt wird.
-
Steuerrecht im Überblick
Der Band erläutert alle grundlegenden Themen und Problembereiche, u.a.: Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbe- und Umsatzsteuer. Mit Corona-bedingten Änderungen des Steuerrechts. Rechtsstand: 1. Juni 2021.
-
Managerial Accounting
Das moderne Lehrbuch führt Kosten- und Leistungsrechnung und Investitionsrechnung zusammen und orientiert sich damit an den Bedürfnissen der Praxis. Ein Kapitel zu Kennzahlen (u.a. wertorientierte Kennzahlen, Risikokennzahlen) rundet das Werk ab.
-
Neue Institutionenökonomik
Das gesamte Themenspektrum der Institutionenökonomik von der Prinzipal-Agent-Theorie bis zur Ökonomischen Verfassungstheorie. Am Ende jedes Kapitels: eine Übersicht mit Schlüsselbegriffen sowie eine Reihe von Wiederholungsfragen.
-
Internationales Steuerrecht
Für eine systematische Prüfungsvorbereitung oder als zuverlässige Hilfe für die Praxis - der Band stellt die Grundlagen des Internationalen Steuerrechts systematisch und methodisch dar. Inkl. der Änderungen durch JStG 2008 und 2009.
-
Bewertungsrecht
Durch das ErbStRG und die hierzu ergangenen einheitlichen Ländererlasse wurde auch das Bewertungsrecht grundlegend geändert. Der Band stellt systematisch die Einheits- und Bedarfsbewertung nach neuem Recht dar.
-
Entrepreneurship
Von der Geschäftsidee über die Frühphase bis zur Markteinführung und Etablierung zeigen die Autoren, wie neue Geschäftsmodelle entdeckt und entwickelt werden. In der 2. Auflage ergänzt um aktuelle Themen wie Lean-Start-up-Ansatz, Crowdfunding und -sourcing.
-
Buchführung in Fallbeispielen
Das Lehrbuch enthält 24 in sich abgeschlossene Lerneinheiten, die separat erarbeitet werden können und übersichtlich gegliedert sind in Einführung, Aufgaben und Lösungen.
-
Rechnungswesen in Nonprofit-Organisationen
Das Lehrbuch erläutert die wesentlichen Aspekte des Externen und Internen Rechnungswesens und zeigt die Zusammenhänge der beiden Systeme auf. Mit eigenen Abschnitten zu Controlling und Software-Lösungen.
-
Controlling
Optimal auf das Bachelor- und Masterstudium ausgerichtete Einführung mit aktuellen Themen, wie: Risikocontrolling, Compliance, Big Data und Business Analytics. Inklusive Fallstudien und Beispielrechnungen.
-
Körperschaftsteuer
Alle relevanten Bereiche des Körperschaftsteuerrechts inkl. der jüngsten Gesetzesänderungen und aktuellen Entwicklungen in Rechtsprechung und Verwaltungsmeinung in einem Band. Mit zahlreichen Beispielen und Übungsfällen.
-
Bürgerliches Recht und Steuerrecht
An die Systematik des Bürgerlichen Gesetzbuches angelehnte Einführung mit Übungsfällen in jedem Kapitel. Unter Berücksichtigung der aktuellen Entwicklungen der Rechtsprechung im Privatrecht und im Steuerrecht.
-
Internationales Controlling
Controlling multinationaler Unternehmen: Grundlagen, spezifische Störfaktoren, Erfolgsmessung, Berichtswesen sowie Relevanz des Internationalen Controlling bei strategischen Entscheidungen.
-
Controlling umsetzen
Anwendungsorientiert stellen die Autoren anhand von Fallstudien Controllingprobleme aus der Unternehmenspraxis vor. In der Neuauflage mit neuen Fallstudien zu den Themen "Grünes Controlling" und "Einkaufscontrolling".
-
Arbeitsbuch Makroökonomik
Im Arbeitsbuch beantwortet und kommentiert der Autor ausführlich die in Mankiws "Makroökonomik" gestellten Wiederholungsfragen, Aufgaben und Anwendungen. Unter Berücksichtigung aller Aktualisierungen der sechsten deutschen Lehrbuchauflage.
-
Kosten- und Leistungsrechnung
Das bewährte Lehrbuch vermittelt an einem Modellbetrieb schrittweise und praxisorientiert die Techniken und Methoden der Kostenerfassung, Kostenstellenrechnung, Kalkulation und Betriebsergebnisrechnung. Inkl. Life-Cycle-Costing und Projektkostenrechnung.
-
Organisation
Ausführlich beleuchtet der Klassiker der Organisationsliteratur Organisationsstrukturen und die Veränderungen, denen sie unterliegen. Mit Fragen zur Lernkontrolle und weiterführenden Literaturempfehlungen.
-
Unternehmensführung
Die Autoren untersuchen Strategien, Ziele und Strukturen ebenso wie die politische Dimension der Unternehmensführung.
-
Controlling
Das Lehrbuch beleuchtet ausführlich die verfügbaren Controlling-Instrumente, Möglichkeiten und Grenzen sowie Aufgaben und Mittel des Controlling in den verschiedenen Bereichen Marketing, Logistik, Personal, Investitionen und für Hochschulen.
-
Volkswirtschaftslehre
Unverzichtbares Grundlagenwerk mit einleitenden Geschichten zu Beginn jedes Kapitels, einprägsamen Beispielen aus dem Wirtschaftsalltag, Lernzielen, Schnelltests, Übungsaufgaben und Hinweisen auf Denkfallen. In der 3. Auflage neu strukturiert und erweitert.
-
Internationale Rechnungslegung
Zuverlässiges Nachschlagewerk für Studierende und Praktiker. Inkl. der jüngsten Standards IFRS 15 bis 17 und aktueller Entwicklungen, etwa zur Gliederung der GuV, Goodwill-Bilanzierung, Digitalisierung der Unternehmenspublizität. Mit Umstellungsfallstudie.
-
Organisation
Modernes Organisationslehrbuch mit hohem Praxisbezug - Themen u.a.: Organisation wettbewerblicher Rahmenbedingungen, Organisation von Innovationen und Changemanagement. Neu: inhaltlich gestrafft und auf wesentliche Themen fokussiert.
-
Internationales Marketing Management
Das Lehrbuch zeigt, wie die Anforderungen bei der Umsetzung weltweiter Unternehmensaktivitäten zu bewältigen sind. Das didaktische Konzept verbindet die Theorie mit praxiserprobten Strategien, Zielen und Instrumenten.
-
Grundlagen der Organisationspsychologie
Die wichtigsten Grundbegriffe werden anwendungsorientiert und - auch für Nicht-Psychologen - verständlich erläutert. Mit neuen Themenbereichen wie Personalmarketing, E-Learning, Fusionen und Übernahmen, alternde Belegschaften.
-
Modernes Handelsmanagement
Das Buch vermittelt die Grundlagen einer erfolgreichen Handelstätigkeit und erläutert die zentralen Kompetenzen des Handelsmanagements: von der Strategie über die Kunden bis hin zur Logistik. Inkl. einer Fallstudie zu jedem Kapitel.
-
Buchführung und Jahresabschluss
Auf Basis der von allen Steuerberatern verwendeten Kontenrahmen SKR03, SKR04 und IKR bereitet das Werk konsequent auf die Erfordernisse der Praxis vor. Didaktische Hilfe leistet der Buchungsnavigator und zahlreiche Beispiele sowie Übungen.
-
Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft
Der Lehrbuch-Klassiker gibt einen umfassenden Überblick über die Betriebswirtschaftslehre und ihre aktuellen Probleme. In der Neuauflage mit u.a. den Themen: Internet 4.0, Big Data, Internet der Dinge.
-
Derivative Finanzinstrumente
Anhand vieler Beispiele erläutert der Autor die wichtigsten Finanzinstrumente und finanzmathematischen, statistischen und aufsichtsrechtlichen Grundlagen. Neue Themen: Credit Default Swaps und Auswirkungen der Finanzkrise in Bezug auf das Derivate-Geschäft.
-
Bildungsmanagement
Das Lehrbuch behandelt betriebswirtschaftliche, pädagogisch-didaktische und psychologische Grundlagen sowie strategische und organisatorische Fragen. Mit vielen Fallbeispielen, darunter E.ON Academy, DATEV, IBM, Lufthansa School of Business.
-
Wirtschaft verstehen
112 Lernmodule zur VWL - didaktisch optimal aufbereitet und mit Hintergrundwissen zu: kalte Progression, Wirtschaftswachstum, Industrie 4.0, Migration, Notenbankinstrumente, Energiepolitik, Spekulation mit Nahrungsmitteln, TTIP, Europäische Bankenunion.
-
Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS
Kompakter Einstieg: Klar, übersichtlich und anhand zahlreicher Beispiele stellt das Lehrbuch die Grundlagen und Unterschiede der Rechnungslegung nach HGB und IFRS vor.
-
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
Das Standardwerk vermittelt die wichtigsten Grundlagen der modernen BWL spannend und anschaulich: durch Beispiele aus der Praxis, Fallstudien und Übungen lassen sich die Inhalte schnell und dauerhaft aneignen.
-
Organisation
Das führende Lehrbuch zur Organisation im deutschsprachigen Raum erörtert anhand der fiktiven Speedy GmbH alle wesentlichen Grundlagen. Mit Lernzielen, Kontrollfragen und Lösungen sowie umfangreichem Instrumentarium für die Praxis.
-
Risikomanagement
Das Lehrbuch erläutert die theoretischen, konzeptionellen und methodischen Grundlagen für ein ganzheitliches Risikomanagement. Anhand realer Fallbeispiele werden alle relevanten Instrumente dargestellt. Die 2. Auflage wurde überarbeitet und neu strukturiert.
-
Marketing-Management
Die Autoren führen - unterstützt durch über 250 Abbildungen, Lernziele, viele Bespiele und ein Online-Tool - durch den Ablauf einer Marketing-Konzeption: von der Markt- und Wettbewerbsanalyse über Marketing-Controlling bis hin zur Marketing-Organisation.
-
Einführung in das Controlling
Das Lehrbuch vermittelt praxisnah alle nötigen Grundlagen, Konzepte und Instrumente, die Controller heute brauchen. Die 17. Auflage wurde überarbeitet und aktualisiert - mit besonderem Fokus auf dem Thema Implikationen der Digitalisierung des Controllings.
-
Einführung in das Controlling
Das Übungsbuch ist mit umfangreichen Fallstudien, Übungen und Aufgaben auf Prüfungsniveau inklusive ausführlicher Lösungsvorschläge die ideale Ergänzung zum Lehrbuch.
-
Introduction to Controlling
Die wichtigsten Kapitel des Erfolgslehrbuches „Einführung in das Controlling in englischer Übersetzung - mit bewährtem didaktischem Konzept wie zahlreichen Fallbeispielen und Lernzielen.
-
BWL in Fallstudien
Anhand einzelner Fallstudien aus einem Musterunternehmen führt das Buch in alle klassischen Themengebiete der BWL ein: von Externem Rechnungswesen und Controlling über Prozess- und Qualitätsmanagement bis zu Personalwirtschaft und Organisation.
-
Strukturierte Finanzierungen
Neben einer kurzen Analyse der Ursachen und des Verlaufs der Finanzkrise werden die Auswirkungen auf die drei Instrumente Asset-Backed-Strukturen, Projekt- und Buy-out-Finanzierung sowie sich daraus ergebende Gestaltungsempfehlungen dargestellt.
-
Mikroökonomik
Die Grundlagen ökonomischen Denkens vermittelt anhand von Erklärungen und Anwendungen, die die Theorie mit dem echten Leben verknüpfen, und der Freakonomics-Rubrik mit Phänomenen aus dem Alltag. Inkl. Übungen und Lösungen an jedem Kapitelende.
-
Grundzüge der Volkswirtschaftslehre
Volkswirtschaft findet mitten im Leben statt. Nicht umsonst avancierte dieses fundierte und wirklichkeitsnahe Lehrbuch weltweit zum Bestseller. In der 8. Auflage mit neuen Themen wie Bestreitbare Märkte oder Heterodoxe Theorien in der Ökonomik.
-
Makroökonomik
Von Inflation über Arbeitslosigkeit bis hin zu Geld-, Fiskal- und Außenwirtschaftspolitik - das beliebte Lehrbuch hat sich als maßgebliches Standardwerk an deutschen Hochschulen durchgesetzt. Mit allen Aktualisierungen der 8. und 9. US-Auflage.
-
Einführung in das Rechnungswesen
Das beliebte Lehrbuch führt leicht verständlich und praxisnah in die externe Rechnungslegung und Kostenrechnung ein. Durch Fallbeispiele, Kurztests inkl. Musterlösungen sowie dem modernen und übersichtlichen Innenlayout auch bestens zum Selbststudium geeignet.
-
Finanzmärkte
Anhand vieler Beispiele erklärt der Autor die Vorgänge auf den Finanzmärkten, beleuchtet die Zusammenhänge und macht so das komplexe Thema verständlich. Optimal als Ersteinstieg für Studierende geeignet.
-
Investment- und Risikomanagement
Eine breit angelegte Einführung zu: Investments in Aktien, Zinstitel und Derivate, Futures, Optionen und Swaps, Immobilieninvestments, internationale Portfolio-Diversifikation und Value-at-Risk - mit empirischen Fallstudien.
-
Volkswirtschaftslehre für Schule, Studium und Beruf
Das Lehrbuch bietet eine praxisorientierte Einführung in die Grundlagen der Mikro- und Makroökonomik - bezogen auf die unternehmerische Wirtschaftspraxis. Mit vielen Aufgaben, Wiederholungsfragen und Fallstudien.
-
Finanzrisikomanagement
Grundlagen der Risikoquantifizierung, fundamentale Risikokategorien, Grundlagen einer risikokapitalbasierten Ergebnissteuerung und der Allokation von Risikokapital - das Lehrbuch bietet eine umfassende Darstellung. Mit Einblicken in die Unternehmenspraxis.
-
Internationale Wirtschaft
Das Lehrbuch erläutert die Funktionsweise von Devisenmärkten und stellt Entwicklung und Perspektiven des internationalen Währungssystems dar. Mit zahlreichen Fallbeispielen.
-
Wirtschaftsmathematik
Kompaktlehrbuch mit dem relevanten Standardstoff in Analysis und Linearer Algebra für das Studium der Wirtschaftswissenschaften. Mit Übungsaufgaben, Lösungen und Anwendungsbeispielen.
-
Essentials of Strategic Management
Advanced, compact and practice-oriented: from strategic analysis through strategy development to the true challenges of strategic management as well as current topics like business modeling and strategy alignment.
-
Marketing
Das Wesentliche für das Bachelor-Studium: Strategie, Marktforschung, Marketing-Mix und neue Themen wie die digitale Transformation - didaktisch optimal aufbereitet mit zahlreichen Beispielen, Fallstudien und Videobeispielen.
-
Betriebswirtschaft für Schule, Studium und Beruf
Das Kurzlehrbuch liefert einen innovativen und lebensnahen Einstieg in das auf dem Arbeitsmarkt höchst begehrte aktuelle betriebswirtschaftliche Know-how - konzipiert für Schule, Hochschule und Beruf.
-
Unternehmerische Finanzierungspolitik
Verbindung von Theorie und Praxis: Aus der strategischen Sicht des Finanzleiters werden die zentralen Themen der Finanzierungspolitik aufgezeigt, u.a.: Investitionsrechnung, finanzielles Risikomanagement, Finanzkommunikation. Inkl. Anwendungsbeispielen.
-
Integrated Reporting
Grundlagen der integrierten Berichterstattung auf Basis des IIRC-Frameworks sowie Anforderungen an Unternehmen wie: Verknüpfung zur Unternehmenssteuerung, zeitliche Strukturierung, Fragen der Prüfung. Inkl. Praxisbeispielen.
-
Finanznachrichten lesen - verstehen - nutzen
In diesem erfolgreichen Wirtschaftsbestseller wird das Kapitalmarktgeschehen anhand zahlreicher Beispiele aus dem Handelsblatt praxisnah dargestellt.
-
Integrierte Unternehmens- und Markenkommunikation
Das Buch unterstützt Marketingverantwortliche bei der Analyse, Planung, Umsetzung und Kontrolle einer integrierten Kommunikation. Inkl. vieler Beispiele, empirischer Befunde aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie ausführlichen Fallstudien.
-
Assetmanagement
Übersichtliche und umfassende Darstellung - Themen u.a.: Rendite- und Risikokennzahlen, Kapitalmarkttheorie, Performancemessung, Investmentstrategien. Geeignet sowohl für Studierende der Finanzwirtschaften als auch für Finanzpraktiker in Weiterbildung.
-
Grundlagen der Investitionsrechnung
Von der Kapitalwertmethode über die Annuitätenmethode bis hin zur Internen Zinssatzmethode - Schritt für Schritt stellt das kompakte Lehrbuch mit Zahlenbeispielen die elementaren Rechentechniken vor.
-
Beziehungsmarketing
Anhand von Fallbeispielen und Übungsaufgaben vermitteln die Autoren einen praxisbezogenen Überblick über die Instrumente und Methoden des strategischen wie taktisch-operativen Beziehungsmarketing.
-
Europäische Wirtschaftspolitik
Von der Fiskalpolitik und ihren Institutionen auf nationaler Ebene, über resultierende Koordinationsprobleme, bis hin zu den Institutionen und Zielen der europäischen Geldpolitik - das Lehrbuch führt innovativ in die Thematik ein.
-
Verbraucherpolitik
In den letzten Jahren sind diverse Bachelor- und Masterstudienprogramme entstanden, die sich mit verbraucherpolitischen Fragestellungen befassen. Anhand von zahlreichen leicht verständlichen Fallstudien führt das Lehrbuch systematisch in die Thematik ein.
-
Globalisierung und Internationales Finanzmanagement
Von den theoretischen Grundlagen, über das Management von Währungsrisiken und grenzüberschreitende Investitionsentscheidungen, bis hin zu Finanz- und Cash-Management - das Lehrbuch stellt die Themen anhand zahlreicher Rechenbeispiele praxisnah dar.
-
Digitalisierung umsetzen
Gestaltung und Weiterentwicklung des Unternehmens für die digitale, neue Welt: Der Autor zeigt auf, wie aus den Potenzialen und Versprechungen der Digitalisierung echte Resultate werden. Wirksamkeit und Nutzen stehen dabei im Fokus.
-
Controlling im Krankenhaus
Krankenhäuser stehen unter wirtschaftlichem Druck. Praxisnah erläutert das kompakte Lehrbuch, wie die Prozesse und Systeme im Krankenhaus auf allen Ebenen so zu gestalten sind, dass die wirtschaftlichen Ziele effizient und effektiv erreicht werden können.